wosk-schatten-2

WOS Keeper

Zwischen den Pfosten, die die Welt bedeuten

Das Fundament für ein solides Torwartspiel – das ist WOS Keeper

Einen Manuel Neuer oder Marc-André ter Stegen können sich nur die größten Vereine der Welt leisten. Da kommen nur wenige Vereine in unserer Region in Frage 😉 

Was sich jedoch alle Vereine leisten können, ist spezielles Training für diese Position. Zeitgemäßes Torwarttrainig ist aus uns allen bekannten Gründen im „normalen Mannschaftstrainig“ fast unmöglich zu integrieren und bedarf daher zusätzlicher Zeit, Wissen und auch Personal. 

Wir möchten euch helfen, diese Lücken zu schließen und euren Keeper zu einem noch größeren Rückhalt machen, als er bisher schon ist. Wunder können nicht vollbracht werden – die Reduzierung torwarttechnischer Fehler, die nicht selten über Erfolg oder Mißerfolg entscheiden, kann man sich jedoch erarbeiten!

Trainingsschwerpunkte

I

Glanzparade

Ziel

Gegentore durch torwartspezifische Fehler reduzieren

II

Traumpass

Ziel

Längerer Ballbesitz

III

Führungsspieler

Ziel

Höhere Verlässlichkeit

Mein Name ist Robert Madl und ich wurde 1983 in Passau geboren. Heute lebe ich mit meiner Frau und meiner Tochter in Freyung. Nach erfolgreichem Abschluss der Schulausbildung und anschließender Lehre, trat ich meinen Grundwehrdienst bei der Bundeswehr an. Hier bin ich bis heute als Berufssoldat tätig.

Meine sportliche „Karriere“ begann im Jugendbereich des SV Bischofsreut. Allerdings noch als Feldspieler. Erst ab den C-Junioren durfte ich „zwischen die Pfosten, die die Welt bedeuten“. Nicht unbedingt auf Grund meiner damaligen Fähigkeiten sondern eher aus Ermangelung an weiteren Jugendmannschaften beim SV Bischofsreut, kam ein Wechsel zum TSV Mauth zustande. 

Hier konnte ich von der B- und A-Jugend, III., II. und I.Mannschaft, von der Reserverunde bis in die damalige Bezirksoberliga alles durchlaufen was dieser Verein an Fussball zu bieten hatte. Sogar ein Spiel bei den „Alten Herren“ 🙂

Seit dem Ende meiner der aktiven Zeit als Torhüter beschäftige ich mich näher mit der Thematik „Torwarttraining“

Anfang der 90er Jahre sah ich in der Sportschau zum ersten mal einen jungen, unerschrockenen, blonden Torwart der mich mit seinem kompromisslosem Siegeswillen sofort in seinen Bann gezogen hat. Er war mein sportliches Vorbild und ich sog alles auf was ich von ihm in die Finger bekommen konnte. Dass dieser Typ namens Oliver Kahn damals für den Karlsruher SC spielte war mir herzlich egal und außerdem stellte er diesen „Mangel“ 1994 auch ab. 🙂
Natürlich lagen sportliche Welten zwischen seinem und meinem Tun aber das ein oder andere hab ich mir trotzdem abgeschaut.
Wir alle wissen, dass eine Mannschaft ohne einen sicheren Torwart es sehr schwer haben wird, seine sportlichen Ziele zu erreichen. Leider wird das dazu nötige Torwarttraining, vor allem in unserem Amateurbereich von der Jugend über die A-Klasse bis hoch in die Bezirksliga, aus nachvollziehbaren Gründen nur sehr spärlich bis überhaupt nicht beachtet und betrieben. Obwohl die Position des Torhüters die mit der geringsten Fehlertoleranz ist. Der Torwart wird im Fußball immer wichtiger, die Anforderungen immer Höher. Ich weiß aus eigener Erfahrung wie schwierig es ist, seine Leistung zu halten oder gar zu verbessern ohne Hilfe in Form von speziellem Training. Hier möchte ich Ansetzten und den Torhütern und Vereinen meine Hilfe anbieten.
Langfristiges Ziel von WOS Keeper ist die Implementierung vereinsübergreifender Torwarttrainingsgemeinschaften. Dieses Modell hat sich in der Vergangenheit als „Versuchsaufbau“ schon einmal bewährt und ganz klar den Mehrwert für die Torhüter und Vereine aufgezeigt. Das wollen wir gemeinsam umsetzten!

Trainingsmethoden und -Inhalte aus dem Profibereich machen im Amateurbereich sehr wenig bis überhaupt keinen Sinn.
Darum zählt bei WOS Keeper der Grundsatz: vom Einfachen zum Schweren. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung und Vertiefung der torwartspezifischen Basics. Diese sind überaus umfangreich und komplex und tragen den größten Teil dazu bei, „klassische Torwartfehler“ zu reduzieren. Abgestimmt auf Leistungsniveau und Alter des Torwarts, die Spielklasse, das taktische System und den Vorgaben des Mannschaftstrainers, stellen wir dem Torhüter spielnahe Übungen bereit, vermitteln verständlich Sinn und Zweck und geben, wann immer nötig, motivierende Hilfestellung. Wenn das WARUM klar ist, ist das WIE nur noch halb so schwer!

Pack ma’s!
ausfüllen & abschicken